Werkstatt für Zahnriemenwechsel
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 5. Jul 2019, 07:33
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Hallo ind ie Runde , ich suche eine Werkstatt bzw SChrauber der meinen ZAhnriemen am 716 Pinz erneuert .
Fa. Hambloch in Bergheim hat keinen Bock auf die Rep. ,, Haben sooo viel zu tun ,,
Kann mir jemand weiterhelfen.
Gruss Sepp
Fa. Hambloch in Bergheim hat keinen Bock auf die Rep. ,, Haben sooo viel zu tun ,,
Kann mir jemand weiterhelfen.
Gruss Sepp
- Norbert
- Beiträge: 1447
- Registriert: 31. Jan 2007, 06:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Das müsste doch eine klassische VW Werkstätte auch schaffen.
Oder selbst ist der Mann/Frau
Ist ja kein Hexenwerk.
Oder selbst ist der Mann/Frau

Ist ja kein Hexenwerk.
Liebe Grüße aus der Heimat
Norbert
Norbert
- Udo
- Beiträge: 1771
- Registriert: 18. Sep 2006, 08:59
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Das ist doch ein VW Motor und dürfte somit kein Problem darstellen.Sepp hat geschrieben: 30. Aug 2023, 07:43 Die können so was nicht . Was meinst du wenn ich da hinfahre ......![]()
Deine Suche wäre sicherlich erfolgreicher wenn Du einen Ort in Deinem Profil bzw. in deiner Suche angegeben hättest.
Eine freie Werkstatt mit etwas Interesse an ausgewöhnlichen Fahrzeugen könnte das sicherlich auch Anhand dem Werkstatthandbuch erledigen. So eine Werkstatt sollte sich eigentlich fast in jeder Region noch finden lassen....oder ein Landmaschinenmechaniker wenn nicht gerade Erntezeit ist.
Gruß Udo
-
- Beiträge: 1884
- Registriert: 29. Jul 2006, 15:14
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Landmaschinenmenschen sind meist offener für sowas.
PKW Mechatroniker kriegen da Schnappatmung, und der Chef hat keine AW Vorgaben zum rechnen.
Hab grad gegen schmales Geld beim Landmaschinenschrauber den Radantrieb auspressen und neues Lager und wdr machen lassen. Das ging kurz und direkt ohne Anmeldung, auch trotz Erntezeit und 4 Trecker in Arbeit.
PKW Mechatroniker kriegen da Schnappatmung, und der Chef hat keine AW Vorgaben zum rechnen.
Hab grad gegen schmales Geld beim Landmaschinenschrauber den Radantrieb auspressen und neues Lager und wdr machen lassen. Das ging kurz und direkt ohne Anmeldung, auch trotz Erntezeit und 4 Trecker in Arbeit.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 5. Jul 2019, 07:33
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Hatte mal bei dem ,, Hochgelobten ,, Hambloch in Bergheim angefragt .....
Och neee ham grad so vielzu tun ....
Obwohl er mir vor einiger Zeit zugesagt hatte .
Och neee ham grad so vielzu tun ....
Obwohl er mir vor einiger Zeit zugesagt hatte .

-
- Beiträge: 174
- Registriert: 12. Nov 2014, 06:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Ich würde bei einer Niederlassung für VW-Nutzfahrzeuge gezielt nach einem Mechaniker mit VW-LT Erfahrung fragen. Den sollte es bei dem relativ dichten VW-Werkstattnetz doch (noch) geben und wenn der Motor dann in einem Pinzgauer eingebaut ist, wird das wohl auch kein Problem darstellen.
- Lorenz
- Beiträge: 5021
- Registriert: 6. Okt 2005, 07:05
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Hast Du einen 5 oder 6 Zylinder?
Viele VW Mechaniker kennen nur noch den 5 Zylinder TDI. Da stellen die so grob den Einspritzzeitpunkt auf 0,55mm und das Feintuning macht die Elektronik vom Motor alleine - wenn Du so einen Mechaniker erwischst aufpassen, dass er sich die Zeit nimmt und beim 6 Zylinder den Zeitpunkt genau einzustellen. Da ist ja auch etwas Toleranz in den Angbaben von .. bis. Der eine Motor läuft mit der Einstellung besser, der andere mit der anderen, obwohl noch alles in der Toleranz. Wahrscheinlich wäre es am besten wenn Du mit der derzeitigen Perfomance zufrieden bist (Höchstgeschwindigkeit auf der Ebene sagt da einiges aus) dass der Mechaniker vor dem Zerlegen den Zeitpunkt an der Pumpe misst um ihn hinter her wieder genauso einzustellen.
Viele VW Mechaniker kennen nur noch den 5 Zylinder TDI. Da stellen die so grob den Einspritzzeitpunkt auf 0,55mm und das Feintuning macht die Elektronik vom Motor alleine - wenn Du so einen Mechaniker erwischst aufpassen, dass er sich die Zeit nimmt und beim 6 Zylinder den Zeitpunkt genau einzustellen. Da ist ja auch etwas Toleranz in den Angbaben von .. bis. Der eine Motor läuft mit der Einstellung besser, der andere mit der anderen, obwohl noch alles in der Toleranz. Wahrscheinlich wäre es am besten wenn Du mit der derzeitigen Perfomance zufrieden bist (Höchstgeschwindigkeit auf der Ebene sagt da einiges aus) dass der Mechaniker vor dem Zerlegen den Zeitpunkt an der Pumpe misst um ihn hinter her wieder genauso einzustellen.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 5. Jul 2019, 07:33
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Moin , hab einen Schrauber gefunden ( der zumindest sichdas Auto mal ansieht ) zu deiner Frage , 5 zyl. HAb grad bei euch schon nach eine Rep.-Satz angefragt .
Gruss sebastian
Gruss sebastian
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 5. Jul 2019, 07:33
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Moin , ich nochmal gibt es einen Rep.-Satz für die Reparatur mit:
beide Zahnriemen, Spannrolle , Wasserpumpe u.s.w.
KAnn mir da jemand weiterhelfen ?
Gruss Sepp
beide Zahnriemen, Spannrolle , Wasserpumpe u.s.w.
KAnn mir da jemand weiterhelfen ?
Gruss Sepp
- Udo
- Beiträge: 1771
- Registriert: 18. Sep 2006, 08:59
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Hallo Sepp,
findest alles bei www.Autoteiledirekt.de
Such bei VW. Einfach auch auf die Motorkennbuchstaben achten.
Gruß Udo
findest alles bei www.Autoteiledirekt.de
Such bei VW. Einfach auch auf die Motorkennbuchstaben achten.
Gruß Udo
- Lorenz
- Beiträge: 5021
- Registriert: 6. Okt 2005, 07:05
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
- Kontaktdaten:
- Lorenz
- Beiträge: 5021
- Registriert: 6. Okt 2005, 07:05
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
- Kontaktdaten:
- Udo
- Beiträge: 1771
- Registriert: 18. Sep 2006, 08:59
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Sie oben fett markiert.Sepp hat geschrieben: 6. Okt 2023, 09:51 Am Motor ist ein Aufkleber :
BBR 80 kW 3500 1/min
24R- .032115 0.7
e1*88/77 *2001/27A*0580*00
e1*97/68 FA*2001/63*0124*00
Ist da die Motorkennung bei ??
Bei dem Link zu Autoteiledirekt hast du die Auswahl jeweils von mehreren Herstellern/Lieferanten für die gleichen Teile.
Somit kannst du jeweils die besten Teile aussuchen oder gibst dem Hersteller deines größten Vertrauens oder auch Bekanntheitsgrad den Zuspruch.
....oder natürlich einem der bekannten Händler im Forum.
Gruß Udo
- Lorenz
- Beiträge: 5021
- Registriert: 6. Okt 2005, 07:05
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Riemenkit komplett mit 2 Riemen, Spannrollen, Schrauben, Bolzen, Wasserpumpe: € 360.- - 20 % Rabatt + MwSt
Schwingungsgedämpfte Riemenscheibe auf Kurbelwelle (sollte man alle 10-15 Jahre tauschen): € 276.- - 15% Rabatt + MwSt
Tagespreis.
Schwingungsgedämpfte Riemenscheibe auf Kurbelwelle (sollte man alle 10-15 Jahre tauschen): € 276.- - 15% Rabatt + MwSt
Tagespreis.