Eigentlich habe ich ja einen 712er, aber aufgrund des Umbaus auf den 2.8l Iveco Dieselmotor und der nachfolgenden, eher dieselspezifischen Frage stelle ich den Beitrag in den Dieselbereich des Forums. Benzinerbesitzer aber auch gerne Antworten, wenn ihr Erfahrungen dazu habt.
Ich habe den original 75l-Tank und einen 140l-Zusatztank verbaut. Der Kraftstoffkreislauf sieht wie folgt aus:
Mittels je einem Hebel / Hahn kann der gewünschte Tank gewählt werden, von dem der Motor den Kraftstoff bezieht. Nun frage ich mich jedoch, wie ich konkret vorgehen muss. Ich will vermeiden, dass der Motor eine Zeit lang keinen Diesel bekommt und ich danach möglicherweise entlüften müsste.
Folgender Ablauf habe ich mir ausgedacht:
1. Motor läuft, Diesel kommt aus Originaltank
2. Dann langsam den Hahn des Zusatztanks öffnen, während der Hahn des Originaltanks noch geöffnet ist.
3. Nachdem der Hahn des Zusatztanks vollständig geöffnet ist, langsam den Hahn des Originaltanks schließen. Auf diese Weise sollte der Motor ohne Unterbrechung weiterlaufen, da der Zusatztank nun die Dieselzufuhr übernimmt.
Hat jemand damit Erfahrung und würdet ihr ebenfalls so vorgehen? Oder einfach im abgestellten Zustand den einen Hahn zumachen und den anderen öffnen?
Vielleicht ist noch anzumerken, dass der Zusatztank lange nicht mehr in Betrieb war.
Danke und liebe Grüsse
Björn