Unimog S/404
Moderator: eniac
- Stef@n
- Beiträge: 8147
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
- Kontaktdaten:
Unimog S/404
Hallo Forum,
hat’s hier jemand, der mit dem Unimog S vertraut ist?
Wie siehts mit Teilen aus? Welche Händler taugen was? Gibt’s gute Unterlagen, womöglich was von der CH Armee? Gibt’s gute Werkstätten im Bereich Bodensee +100km?
Grüße
Stefan
hat’s hier jemand, der mit dem Unimog S vertraut ist?
Wie siehts mit Teilen aus? Welche Händler taugen was? Gibt’s gute Unterlagen, womöglich was von der CH Armee? Gibt’s gute Werkstätten im Bereich Bodensee +100km?
Grüße
Stefan
- Stef@n
- Beiträge: 8147
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
- Kontaktdaten:
- Udo
- Beiträge: 1763
- Registriert: 18. Sep 2006, 08:59
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
Hallo Stefan,
Werde bitte etwas konkreter (gerne per PN oder so), dann kann ich bestimmt weiterhelfen. Zumindest mit Kontakten oder so.
Gruß Udo
Werde bitte etwas konkreter (gerne per PN oder so), dann kann ich bestimmt weiterhelfen. Zumindest mit Kontakten oder so.
Gruß Udo
- Pinzi-Süd
- Beiträge: 2370
- Registriert: 25. Mär 2016, 18:03
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
Wie ich mich mit dem 404S beschäftigt hatte ... das war so 1995. Wir wollten sowas mal kaufen, haben es dann aber wieder verworfen.
Damals waren die richtig günstig, wollte keiner.
Teile gabs auch noch, aber wie das heute ist.
https://unimog404s.de
Auf Facebook gibt es eine recht aktive Gruppe: https://www.facebook.com/groups/unimog.404/
Ansonsten immer eine gute Adresse: https://www.multi-board.com
Hier gibts was zum Download: https://en.mercedesclub.cz/manual_download.php?id=1331
Damals waren die richtig günstig, wollte keiner.
Teile gabs auch noch, aber wie das heute ist.
https://unimog404s.de
Auf Facebook gibt es eine recht aktive Gruppe: https://www.facebook.com/groups/unimog.404/
Ansonsten immer eine gute Adresse: https://www.multi-board.com
Hier gibts was zum Download: https://en.mercedesclub.cz/manual_download.php?id=1331
-
- Beiträge: 1630
- Registriert: 2. Feb 2010, 21:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
Ich habe einen Kunden mit einem Unimog S 404
Wer braucht da etwas?
Ich kann Ihn fragen, ob ich Kontaktdaten weitergeben darf.
Gruß Norbert
Wer braucht da etwas?
Ich kann Ihn fragen, ob ich Kontaktdaten weitergeben darf.
Gruß Norbert
Am schnellsten geht das, was am längsten dauert.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 12. Nov 2014, 06:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
Durch -zigtausende Einheiten, die bei der Bundeswehr gelaufen sind, gibt es auch nach Jahrzehnten noch genügend Teile - sowohl von Privat als auch von Händlern. Nach wie vor ist der 404 S der günstigste Unimog, allerdings ohne Zugmaschinenzulassung, mit deutlich weniger Anbaumöglichkeiten (außer an der Front) und sehr durstigem Benzinmotor. Es handelt sich also, wie damals von der Bundeswehr gewünscht, eher um einen Lastkraftwagen und viel weniger um eine Zugmaschine.......
Wenn du dich beim Unimog-Club Gaggenau registrierst, dann hast du dort eine eigene Rubrik für den 404 S, in der alle möglich und unmöglichen Fragen beantwortet werden.
Wenn du dich beim Unimog-Club Gaggenau registrierst, dann hast du dort eine eigene Rubrik für den 404 S, in der alle möglich und unmöglichen Fragen beantwortet werden.
- Stef@n
- Beiträge: 8147
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
@Franz: So habe ich mir das erhofft, das macht Mut! Das Zugmaschinen-Thema haben wir nicht, auch wird das Ding keine 1000km im Jahr fahren. Zwei Themen weniger…
Sobald die Geschichte spruchreif ist, werde ich euch informieren. Bis dahin schon mal herzlichen Dank!
Grüße
Stefan
Sobald die Geschichte spruchreif ist, werde ich euch informieren. Bis dahin schon mal herzlichen Dank!
Grüße
Stefan
- M38A1
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17. Sep 2007, 08:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
Hi Stefan,
im MFF https://www.multi-board.com/board/forum/index.php gibt's viele Experten, Antworten und Teile ... dürfte also eine gute Plattform sein wenn es um den Unimog geht.
Karl im MFF macht Oldtimer Elektrik und ist spezialisiert auf Fahrzeuge aus der Schweiz - Kunststück er ist ja Schweizer ... der hat ebenfalls super Kontakte, wenn es um Teile usw. geht. Ich schick Dir mal per WhatsApp die Kontaktdaten.
LG Micha
im MFF https://www.multi-board.com/board/forum/index.php gibt's viele Experten, Antworten und Teile ... dürfte also eine gute Plattform sein wenn es um den Unimog geht.
Karl im MFF macht Oldtimer Elektrik und ist spezialisiert auf Fahrzeuge aus der Schweiz - Kunststück er ist ja Schweizer ... der hat ebenfalls super Kontakte, wenn es um Teile usw. geht. Ich schick Dir mal per WhatsApp die Kontaktdaten.
LG Micha
- Stef@n
- Beiträge: 8147
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
So, hier mal ein Update.
Es ist also so, dass wir (Feuerwehr) unser verschollenes Tanklöschfahrzeug nach 31 Jahren wieder gefunden und zu einem fairen Kurs in einer privaten Initiative zurück gekauft haben. Für mich persönlich hat es noch ideellen Wert: Als junger Feuerwehrmann habe ich darauf meinen ersten Einsatz erlebt!
Das Ding stand die ganze Zeit in einer Halle, leider ist der Motor inzwischen sauer. Die letzten Tage haben wir die Hütte abgebaut und den Motor raus genommen. Jetzt steht eine Entscheidung an, wie es weiter geht, der Plan ist, das Auto im aktuell optischen Zustand technisch überarbeitet (Bremse ist auch fällig) wieder auf die Straße zu bringen.
Hat zufällig einer von den Schweizern einen Motor übrig oder Zugriff auf sowas?
Grüße
Stefan
Es ist also so, dass wir (Feuerwehr) unser verschollenes Tanklöschfahrzeug nach 31 Jahren wieder gefunden und zu einem fairen Kurs in einer privaten Initiative zurück gekauft haben. Für mich persönlich hat es noch ideellen Wert: Als junger Feuerwehrmann habe ich darauf meinen ersten Einsatz erlebt!
Das Ding stand die ganze Zeit in einer Halle, leider ist der Motor inzwischen sauer. Die letzten Tage haben wir die Hütte abgebaut und den Motor raus genommen. Jetzt steht eine Entscheidung an, wie es weiter geht, der Plan ist, das Auto im aktuell optischen Zustand technisch überarbeitet (Bremse ist auch fällig) wieder auf die Straße zu bringen.
Hat zufällig einer von den Schweizern einen Motor übrig oder Zugriff auf sowas?
Grüße
Stefan
- eniac
- Beiträge: 5847
- Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
Wiso benötigst du einen Motor aus der CH ? Der 404 ist doch auch in DE weit verbreitet. (Zumindest gewesen)
Grüße
derStefan
derStefan
- Stef@n
- Beiträge: 8147
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
Ich brauch nicht zwingend einen aus der Schweiz!
Ich hab aber das Gefühl, dass die Qualität beim Material aus der Schweiz eine andere Klasse ist als das, was von der Bundeswehr kommt.
Und vielleicht ergibt sich ja ein Zufall, wer weiß…
Wir haben aber auch Angebote aus DE, egal ob MES4 originalverpackt, gebraucht oder neu instandgesetzt. Wir wollen einfach keine Option auslassen, an einen preiswerten (nicht billigen!) Motor zu kommen! Und da man da auch mit dem Geld anderer Leute umgeht, ist das nicht ganz so einfach, Entscheidungen zu treffen.
Grüße
Stefan
Ich hab aber das Gefühl, dass die Qualität beim Material aus der Schweiz eine andere Klasse ist als das, was von der Bundeswehr kommt.
Und vielleicht ergibt sich ja ein Zufall, wer weiß…
Wir haben aber auch Angebote aus DE, egal ob MES4 originalverpackt, gebraucht oder neu instandgesetzt. Wir wollen einfach keine Option auslassen, an einen preiswerten (nicht billigen!) Motor zu kommen! Und da man da auch mit dem Geld anderer Leute umgeht, ist das nicht ganz so einfach, Entscheidungen zu treffen.
Grüße
Stefan
- M38A1
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17. Sep 2007, 08:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
... und was würde dagegen sprechen den Motor zu revidieren ?
Theoretisch Hohnen oder Bohren und neue Kolben mit Ringen ggf. Übermaß - noch paar neue Kurbelwellenlager ... dann wäre doch das Meiste erledigt.
Hier würde mir so spontan Fa. Misol in Ravensburg einfallen - die machen so was und können sicher auch die passenden Kolben beschaffen. In Summe vermutlich sogar deutlich günstiger als ein gebrauchter Motor wenn Ihr die zeitintensive Zerlegung selbst macht. Ruf dort doch mal an:
MISOL Motorentechnik GmbH & Co. KG
Möttelinstr. 15
88212 Ravensburg
0751-764060-0
LG Micha
Theoretisch Hohnen oder Bohren und neue Kolben mit Ringen ggf. Übermaß - noch paar neue Kurbelwellenlager ... dann wäre doch das Meiste erledigt.
Hier würde mir so spontan Fa. Misol in Ravensburg einfallen - die machen so was und können sicher auch die passenden Kolben beschaffen. In Summe vermutlich sogar deutlich günstiger als ein gebrauchter Motor wenn Ihr die zeitintensive Zerlegung selbst macht. Ruf dort doch mal an:
MISOL Motorentechnik GmbH & Co. KG
Möttelinstr. 15
88212 Ravensburg
0751-764060-0
LG Micha
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 12. Nov 2014, 06:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
Hallo,
wenn du auch von Micha schon gut beraten wurdest und eine Adresse für die Instandsetzung des Motors erhieltst, wende dich dennoch an den Unimog-Club Gaggenau (Unimog-Community.de).
Dort kümmert man sich überwiegend um den Unimog, im Forum des Clubs gibt es eine eigene Rubrik für das Modell 404 mit zahllosen Tipps und dort sitzen Spezialisten, die sich teilweise ihr Leben lang mit dem Unimog beschäftigen.
Ich persönlich würde einen Motor mit guter Basis immer überholen, denn die "Schnäppchen" mit neuen Bundeswehr-Motoren für ein größeres Trinkgeld sind längst vorbei und nach einer Überholung weißt du wenigstens, was wirklich gemacht wurde.
Auch einen Motor, der jahrzehntelang gelagert wurde, musst du mit Sicherheit zumindest teilweise abdichten, einfahren und einstellen - einfach einbauen, losfahren und dann tausende Kilometer keine Problem haben, kannst du dir eher nicht erwarten.
Viele Grüße
Franz
wenn du auch von Micha schon gut beraten wurdest und eine Adresse für die Instandsetzung des Motors erhieltst, wende dich dennoch an den Unimog-Club Gaggenau (Unimog-Community.de).
Dort kümmert man sich überwiegend um den Unimog, im Forum des Clubs gibt es eine eigene Rubrik für das Modell 404 mit zahllosen Tipps und dort sitzen Spezialisten, die sich teilweise ihr Leben lang mit dem Unimog beschäftigen.
Ich persönlich würde einen Motor mit guter Basis immer überholen, denn die "Schnäppchen" mit neuen Bundeswehr-Motoren für ein größeres Trinkgeld sind längst vorbei und nach einer Überholung weißt du wenigstens, was wirklich gemacht wurde.
Auch einen Motor, der jahrzehntelang gelagert wurde, musst du mit Sicherheit zumindest teilweise abdichten, einfahren und einstellen - einfach einbauen, losfahren und dann tausende Kilometer keine Problem haben, kannst du dir eher nicht erwarten.
Viele Grüße
Franz
- Stef@n
- Beiträge: 8147
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unimog S/404
Raketenwissenschaft ist das sicher keine, diesen Motor zu überholen. Teile dürften auch gut verfügbar sein. Werkstatthandbuch ist auch da.
Mal sehen, was die Instandsetzer fürs Planen, Bohren und Honen wollen…
Grüße
Stefan
Mal sehen, was die Instandsetzer fürs Planen, Bohren und Honen wollen…
Grüße
Stefan