Liftanlage
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 16. Dez 2019, 20:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Liftanlage
Projekt für 2025:
Aus Platzgründen sollte der Haflinger im Schuppen Richtung Dachboden(Hubhöhe ca. 2,3m) gehoben werden.
Natürlich wäre auch Zwischenstop für Service und Reparaturen eine feine Sache.
Hat jemand bereits für seinen Haflinger so einen Lift entwickelt?
Welche Ideen habt ihr für so eine Konstruktion(Möglichkeit darauf Räder abzubauen, alle Servicearbeiten in einer angenehmen Körperhaltung)?
Vielen Dank und Gutes Jahr 2025!
Hans F.
Aus Platzgründen sollte der Haflinger im Schuppen Richtung Dachboden(Hubhöhe ca. 2,3m) gehoben werden.
Natürlich wäre auch Zwischenstop für Service und Reparaturen eine feine Sache.
Hat jemand bereits für seinen Haflinger so einen Lift entwickelt?
Welche Ideen habt ihr für so eine Konstruktion(Möglichkeit darauf Räder abzubauen, alle Servicearbeiten in einer angenehmen Körperhaltung)?
Vielen Dank und Gutes Jahr 2025!
Hans F.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 16. Dez 2019, 20:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liftanlage
Danke für die Antworten.
@Hermann48: Die Hebebühne ist mir zu groß. Das Hebezeug sollte alles oberhalb der Stehhöhe/Raumhöhe(ca. 2,3m) sein, und nur wenig größer als das Grundmaß vom Haflinger sein.
Bei den Anschlag/Hebepunkte bin ich mir noch nicht einig.
Sollte alle Möglichkeiten - Plateau oder Räder oder Rutschbleche möglich sein, damit diverse Arbeiten am Fahrgestell oder am Plateau durchführbar sind. Ein Montagehalter für Motorein-/ausbau wäre auch eine coole Sache.
@eniac: Beim Anheben an der Wanne scheiden sich die Geister. Das erste Teil was nach der Restauration getauscht werden musste, war ein abgescherrter Gummi. Bei der Montage Wanne Fahrgestell hat der hintere Tragkasten(Joch) nur mit sanften Nachdruck eingerastet. Diese Verspannung reichte aus um den Gummi mitten durch reissen zu lassen(deutliche Rastlinien an der Bruchfläche). Habe am oberen Gewindeteil vom Gummilager den Durchmesser etwas reduziert und konnte so Verspannungsfrei montiert werden.
Eine zusätzliche Sicherung mittels Spanngurt unter dem Tragrohr durch beruhigt sicher.
Danke für weitere Anregungen.
@Hermann48: Die Hebebühne ist mir zu groß. Das Hebezeug sollte alles oberhalb der Stehhöhe/Raumhöhe(ca. 2,3m) sein, und nur wenig größer als das Grundmaß vom Haflinger sein.
Bei den Anschlag/Hebepunkte bin ich mir noch nicht einig.
Sollte alle Möglichkeiten - Plateau oder Räder oder Rutschbleche möglich sein, damit diverse Arbeiten am Fahrgestell oder am Plateau durchführbar sind. Ein Montagehalter für Motorein-/ausbau wäre auch eine coole Sache.
@eniac: Beim Anheben an der Wanne scheiden sich die Geister. Das erste Teil was nach der Restauration getauscht werden musste, war ein abgescherrter Gummi. Bei der Montage Wanne Fahrgestell hat der hintere Tragkasten(Joch) nur mit sanften Nachdruck eingerastet. Diese Verspannung reichte aus um den Gummi mitten durch reissen zu lassen(deutliche Rastlinien an der Bruchfläche). Habe am oberen Gewindeteil vom Gummilager den Durchmesser etwas reduziert und konnte so Verspannungsfrei montiert werden.
Eine zusätzliche Sicherung mittels Spanngurt unter dem Tragrohr durch beruhigt sicher.
Danke für weitere Anregungen.
- Stef@n
- Beiträge: 8147
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liftanlage
Wie wär’s mit einer „Ameise“? Die gibts in allen Größen, Formen und Farben und die wäre ziemlich universell einsetzbar…
Grüße
Stefan
Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 4. Jan 2015, 11:28
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Liftanlage
Stefan
meistens ja, meine Hafis sind keine Rosthaufen.
Häte aber ja auch die
Auffahrrampen dazu (Artikel-Nr.: FHB3000-03 + FHB3000-03FATORO)
Im Online-Forum zum Steyr Puch Haflinger, haben wir dieses Thema vor
einigen Jahren mal diskutiert.
Hermann48
meistens ja, meine Hafis sind keine Rosthaufen.
Häte aber ja auch die
Auffahrrampen dazu (Artikel-Nr.: FHB3000-03 + FHB3000-03FATORO)
Im Online-Forum zum Steyr Puch Haflinger, haben wir dieses Thema vor
einigen Jahren mal diskutiert.
Hermann48
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 11. Apr 2009, 10:25
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liftanlage
@ Hans F
Schau mal da: http://www.willys-jeep.ch/Werkstatt/Wer ... rginal.htm
Könnte ev. eine Anregung sein?
In meinem Sinne
Schau mal da: http://www.willys-jeep.ch/Werkstatt/Wer ... rginal.htm
Könnte ev. eine Anregung sein?
In meinem Sinne
Allzeit schrott- und knitterfreie Fahrt
Frank
Frank
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: 4. Aug 2007, 15:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liftanlage
@Hans,
wenn Der Haflinger eher selten angehoben werden soll und Zeit keine große Rolle spielt, wärenn Greifzüge eine Überlegung wert. Es gibt für ca. € 100,- schon sehr brauchbare Kettenzüge für 750 Kg Last. Vorausgesetzt das Scheunendach ist stabil genug, 2 Haken ins Gebälk, einer vorne und einer hinten und dann den Haflinger mit zwei Greifzüge hoch ziehen. Wenn Du alleine bist, musst Du halt immer mal vorne, mal hinten ziehen, ist halt etwas mühsam aber es geht. Soll das Fahrzeug nicht am Plateau angehoben werden, könnte man auch einen Rahmen mit Taschen für die Räder bauen. Falls keine Schweißmöglichkeit vorhanden ist, wäre auch eine Konstruktion aus zölligen Rohren und Key-Clamp eine Option.
Grüße Bernd
wenn Der Haflinger eher selten angehoben werden soll und Zeit keine große Rolle spielt, wärenn Greifzüge eine Überlegung wert. Es gibt für ca. € 100,- schon sehr brauchbare Kettenzüge für 750 Kg Last. Vorausgesetzt das Scheunendach ist stabil genug, 2 Haken ins Gebälk, einer vorne und einer hinten und dann den Haflinger mit zwei Greifzüge hoch ziehen. Wenn Du alleine bist, musst Du halt immer mal vorne, mal hinten ziehen, ist halt etwas mühsam aber es geht. Soll das Fahrzeug nicht am Plateau angehoben werden, könnte man auch einen Rahmen mit Taschen für die Räder bauen. Falls keine Schweißmöglichkeit vorhanden ist, wäre auch eine Konstruktion aus zölligen Rohren und Key-Clamp eine Option.
Grüße Bernd
Pure Vernunft darf niemals siegen.
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: 4. Aug 2007, 15:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liftanlage
Ich hatte mal eine Werkstatt im 1.OG bei 4 Meter Deckenhöhe, da musste der fertige Haflinger runter, durchs Treppenhaus hat er nicht gepasst. In der Decke war ein Loch, das früher als Heuaufzug diente, da das Gebäude mal als Scheune geplant war.
Damals war aber nur ein Kettenzug mit 1t Tragkraft in der Mitte.
Grüße Bernd
Pure Vernunft darf niemals siegen.