Sodala, ich mal wieder:
Zündung eingestellt, Vergaser ausgeblasen, neue Dichtungen, alles gut, jetzt bin ich am Einstellen:
Handbuch hab ich natürlich zu Rate gezogen, Gemischregulierungsschrauben jeweils rein und 1/2 raus, Leerlaufschraube etc.
Es steht recht lapidar drinnen, die Einstellung mal an einem machen, dann der zweite, dann Synchronisieren, sodass er gut läuft. So weit, so gut, irgendwie ein "Perfekt" finde ich trotzdem nicht. Ganz am Standgas ruckelt er etwas, das Verschlucken beim Gasgeben ist dafür fast weg. Dreht auch schön hoch. Was aber neu ist nach der Reinigung, man tippt kurz am Gas bei Standgas, er dreht hoch, bleibt dann 1-2 Sek auf höherer Umdrehung trotz losgelassenem Gaspedal und geht dann wieder runter
Gibt es irgendeine Binsenweisheit, die ich noch ausprobieren / verbessern kann ?
Das Verhältnis der beiden Gemischschrauben pro Vergaser ist auch irgendwie ausprobieren, oder ?
lg
Alois
Vergaser einstellen für Dummies
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 17. Sep 2005, 22:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Vergaser einstellen für Dummies
Je Nach Vergaserversion
gehören die Gemischeinstellschrauben 2 Umdrehungen raus ,die Vergaser müssen den selben Durchsatz haben,also mit 2 Sychrontestern messen ,
wenn die unterschiedlich eingestellt sind ,arbeiten die Vergaser sonst gegeneinander.
Beim Dichtungsaustausch insbesonderer nach dem Austausch der viel zu dünnen 3 lagigen grünen Vergaserfussdichtung schauen ,um ein Umlenkhebel der Drosselklappe nicht hängen bleibt und dann nicht richtig zurückgezogen wird
auch das Spiel der Vergasergestänge muss beide Drosselklappen gleichmässig öffnen ,wenn die unglaichmässig schieben ,wirds wieder unrund,(Die Lagerung der Gestänge auf dem 3, Ventildeckel ansehen ,da sind geschlitzte Kunststoffhülsen drin ,wenn die verschlissen sind kippt der Hebel während der Betätigung und dann öffnen die Drosselklappen ungleichmässig
gehören die Gemischeinstellschrauben 2 Umdrehungen raus ,die Vergaser müssen den selben Durchsatz haben,also mit 2 Sychrontestern messen ,
wenn die unterschiedlich eingestellt sind ,arbeiten die Vergaser sonst gegeneinander.
Beim Dichtungsaustausch insbesonderer nach dem Austausch der viel zu dünnen 3 lagigen grünen Vergaserfussdichtung schauen ,um ein Umlenkhebel der Drosselklappe nicht hängen bleibt und dann nicht richtig zurückgezogen wird
auch das Spiel der Vergasergestänge muss beide Drosselklappen gleichmässig öffnen ,wenn die unglaichmässig schieben ,wirds wieder unrund,(Die Lagerung der Gestänge auf dem 3, Ventildeckel ansehen ,da sind geschlitzte Kunststoffhülsen drin ,wenn die verschlissen sind kippt der Hebel während der Betätigung und dann öffnen die Drosselklappen ungleichmässig
- hoeal
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Mär 2025, 08:52
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser einstellen für Dummies
Danke, wie erkenn ich die Vergaserversion ? - im Handbuch habe ich eine halbe Umdrehung drinnen, die ist aber definitiv zu wenig
------------------------------------
ONE LIFE. LIVE IT.
ONE LIFE. LIVE IT.
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 17. Sep 2005, 22:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Vergaser einstellen für Dummies
ganz grob nur auf die Einstellschrauben bezogen
Schweizer V1 gabs bis 1977 aussenliegende federbelastete Schrauben die man greifen kann
V2 1978 dasselbe andere Bedüsung
Schweizer V3 innenliegende Madenschrauben mit feinerer Steigung
ÖBH V3 dito
die aussenliegenden Einstellschrauben haben gröbere Steigung ,daher ist der Einfluss beim Verdrehen grösser
eigentlich steht zur Grundeinstellung da ,ganz schliessen,2 Umdrehungen öffnen.
weitere Unterschiede beiden Vergasern betreffen lackierte Gehäuse aus anderen Legierungen,angefaste Drosselklappen,unterschiedlich grösse
Gemsicheinstellschrauben usw ,ist aber weniger relevant für die Grundeinstellung.
Die ersten Vergaser liessen sich noch auf rechts bzw links umbauen.
Schweizer V1 gabs bis 1977 aussenliegende federbelastete Schrauben die man greifen kann
V2 1978 dasselbe andere Bedüsung
Schweizer V3 innenliegende Madenschrauben mit feinerer Steigung
ÖBH V3 dito
die aussenliegenden Einstellschrauben haben gröbere Steigung ,daher ist der Einfluss beim Verdrehen grösser
eigentlich steht zur Grundeinstellung da ,ganz schliessen,2 Umdrehungen öffnen.
weitere Unterschiede beiden Vergasern betreffen lackierte Gehäuse aus anderen Legierungen,angefaste Drosselklappen,unterschiedlich grösse
Gemsicheinstellschrauben usw ,ist aber weniger relevant für die Grundeinstellung.
Die ersten Vergaser liessen sich noch auf rechts bzw links umbauen.
- hoeal
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Mär 2025, 08:52
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser einstellen für Dummies
... hab ich wohl den CH V3, innenliegende Madenschrauben, 2x pro Vergaser
Probiere ich morgen mal mit Grundeinstellung 2x raus und dann mal weiter sehen, Danke für den Input
Probiere ich morgen mal mit Grundeinstellung 2x raus und dann mal weiter sehen, Danke für den Input
------------------------------------
ONE LIFE. LIVE IT.
ONE LIFE. LIVE IT.
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 17. Sep 2005, 22:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Vergaser einstellen für Dummies
Die sind eingentlich unproblematisch
Grundeinstellung ,2 ganze Umdrehungen auf
und wie gesagt die genaus Synchronisation (Gestänge,usw abgleichen ) ist wichtig .
Grundeinstellung ,2 ganze Umdrehungen auf
und wie gesagt die genaus Synchronisation (Gestänge,usw abgleichen ) ist wichtig .
- hoeal
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Mär 2025, 08:52
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser einstellen für Dummies
… jepp, Synchrontester habe ich, werde ich morgen nochmal ausprobieren. Bin schon sehr neugierig
------------------------------------
ONE LIFE. LIVE IT.
ONE LIFE. LIVE IT.
- hoeal
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Mär 2025, 08:52
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser einstellen für Dummies
Update: DANKE für den Tipp mit den 2 Umdrehungen, alles eingestellt und synchronisiert, mein Schweizer Pinzi läuft wie das vielgerühmte Schweizer Uhrwerk !
Hab grad nochmal ins Handbuch geschaut, zumindest in meiner Version stehen die 0.5 Umdrehungen als Grundeinstellung drinnen. Das Handbuch wird sich dann wohl auf die anderen Vergastypen beziehen
lg
Alois
Hab grad nochmal ins Handbuch geschaut, zumindest in meiner Version stehen die 0.5 Umdrehungen als Grundeinstellung drinnen. Das Handbuch wird sich dann wohl auf die anderen Vergastypen beziehen
lg
Alois
------------------------------------
ONE LIFE. LIVE IT.
ONE LIFE. LIVE IT.