Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Moderatoren: eniac, xaver133

Antworten
MacSchdiewen
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2024, 21:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von MacSchdiewen »

Hallo in die Runde

Jetzt hab ich auch einen! Ein 716er hat ein neues Zuhause gefunden und wurde auch schon bissel ausgeführt.


Zu meiner Person, bin 47 Jahre alt und wohne in Konstanz am Bodensee. Ursprünglich komm ich von der U.S. Allrad Fraktion muss jetzt aber mal was nicht zollisches versuchen und war von der Idee und der Umsetzung beim Pinzgauer echt beeindruckt. Schauen wir mal was da noch kommt.

Das Baby ist ein ex Brite, wenig Kilometer aber mit diversen kleinen Themen… wobei ich direkt bissel Hilfe brauche.

Thema Reifen: die drauf sind natürlich vom Profil quasi neu, aber in der Sonne gereift und Standschäden. Neue mit dem Lasttragindex gibt es quasi nicht…. Nur ne asiatische Marke… die ich nicht kenn und möchte. Zur Frage: gibt es eine Übersicht der möglich Reifenkombinationen. Will asap bei der Dekra vorsprechen und nachtragen lassen. Danke!

Schalter Allrad und Sperren: der Allrad und die Sperren gehen mal generell, aber die Beleuchtung der Schalter zuckt nicht. Schalter ausgebaut und gemessen sind die Lämpchen ok. Hab leider noch kein Stromlaufplan um genauer nachzumessen. Habt ihr ne Idee?


beste Grüße
Steven
Dateianhänge
IMG_4800.jpeg
Zuletzt geändert von MacSchdiewen am 29. Mai 2025, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stef@n
Beiträge: 8239
Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von Stef@n »

:D Oh, dann mal Grüße nach Übersee und herzlich willkommen hier im Forum!
Diesel sind hier noch bissle dünn gesät, die Bodenseefraktion ist aber umso stärker!
Darfst gern dazu kommen, wenn wir wieder mal was auf die Beine gestellt bekommen…
Grüße

Stefan
MacSchdiewen
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2024, 21:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von MacSchdiewen »

Das mach ich natürlich sehr gerne. Danke

Ja muss noch viel lernen und freu mich über jeden Rat.
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5975
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von eniac »

Herzlich Willkommen. die britischen MKs sind von der Form her meine absoluten Favoriten.

Wünshc dir viel Spass damit :-)
Grüße

derStefan
Benutzeravatar
xaver133
Beiträge: 1332
Registriert: 23. Nov 2008, 08:31
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von xaver133 »

Hallo Steven,

willkommen im Forum.

Das mit den Reifen sollte sich leicht lösen lassen.

Gängige Dimensionen für den Diesel sind

235/85R16
265/75R16
255/85R16
285/75R16

Gerade bei den 285/75R15 solltest du eigentlich eine große Auswahl an
qualitativ hochwertigen Reifenherstellern haben.
Welchen Lastindex hats du denn eingetragen?



LG Xaver
Benutzeravatar
Doni
Beiträge: 48
Registriert: 10. Jan 2020, 22:43
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von Doni »

Hallo Steven alias MacSchdiewen

Zum Thema Reifen, ich hab auf meinem die AT von BF Goodrich in der Dimension 285/75R16 auf 7" oder 7,5" Felgen. Außerdem hab ich noch die MT's, ebenfalls von BF Goodrich, 255/85R16 auf 6" oder 6,5" Felgen eingetragen. Auf Langstrecke auf der Autobahn finde ich die MT's sogar sparsamer bei gleichem Luftdruck in den Reifen.

Zu deinen Lampen bei den Schaltern für Sperren/Allrad: hast du deinen Lichtschalter auf Normalstellung oder in "Combat" Stellung? Als ich meinen abgeholt hatte, ging rein gar nichts. Also keine Blinker, Lichter, Hupe etc. Nachdem ich dann mal den Lichtschalter auf die normale Stellung gebracht hatte, nach 200km Autobahn, ging alles ohne Probleme.

Wünsche dir auf jedenfall viel Spaß mit dem 716er.
Grüße Tobias

Pingauer 716MK Bj. `04
Schweizer 710M Bj. `73
Haflinger 700AP Bj. `72
MacSchdiewen
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2024, 21:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von MacSchdiewen »

Danke für euer Feedback.

Aktuell eingetragen sind nur 285/75 r16 122/119Q

Die alten BF MUD gibt es mit dem Lastindex leider nicht mehr. Daher muss ne Umschreibung her mit sinnigen Größen. Mit Eurem Feedback geh ich mal zur Dekra und schau. Die Briten haben den 716 ja auch mit glaub 3,8t bewegt. Vielleicht kommt daher auch die „Spezial“ Version.
Und ja hab mit den alten MUD Reifen auch ca1000km Autobahn hinter mir. Geht alles😜

Zum Thema Schalter: Ja, combat ist aus. Muss mich um einen Stromlaufplan bemühen. Hab die Reparaturanleitung bestellt… hoffe da finde ich was.


Dank Euch und schönen Tag.
Gruß von der Zugspitze - bin mal für ein paar Tage hier hergeritten - hat er brav gemacht.
Dateianhänge
IMG_4092.jpeg
IMG_4782.jpeg
Benutzeravatar
xaver133
Beiträge: 1332
Registriert: 23. Nov 2008, 08:31
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von xaver133 »

Hallo Steven,

demnach bräuchtest du mindestens Reifen mit einer Tragfähigkeit von 1.500 kg,
die für einen Dauerbetrieb mit bis zu 160km/h ausgelegt sind.
Sicher gibt es da einige Reifen welche diesen Anforderung entsprechen, aber manche andere fallen da schon aus.

Ich glaube da wurden damals bei der Erstellung der Papiere nur eins zu eins die Werte welche am Reifen vermerkt waren abgeschrieben.

Deine Bauartgeschwindigkeit sollte eigentlich bei 115 oder 120 km/h liegen,
ebenso wird deine höchstzulässige Achslast nicht bei 3.000kg sein, sondern vermutlich bei um die 2.000kg.

Würde ich einmal beim TÜV besprechen ob man das nicht entsprechend der üblichen Regeln anpassen kann.

LG X
MacSchdiewen
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2024, 21:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von MacSchdiewen »

Danke für dein Feedback und werde ich so machen.

Eingetragen sind 112km/h also über Klasse K.

Hoffe das ich das Umgeschrieben bekomme. Hier im Forum habe ich auch weitere Infos gefunden, auch interessante Reifengrößen Empfehlungen - vielen Dank schon mal dafür. Sobald ich die Umschreibung hab … geb ich ein piep.

Danke Euch
Steven
Benutzeravatar
Doni
Beiträge: 48
Registriert: 10. Jan 2020, 22:43
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von Doni »

Hallo

Meiner hat auch die 3.850kg technisch zulässige/mögliche Gesamtmasse eingetragen. Wobei er auf 3500kg abgelastet war, damit man ihn mit dem B Führerschein fahren kann/darf. Ich habe ihn dann aber nochmals um 10kg auf 3.490kg ablassen lassen, damit man auf jedenfall unter den 3.500kg ist und keiner was sagen kann.
Bei der Vmax habe ich 120km/h eingetragen, wobei meiner auf der geraden/ebenen gut auf 140km/h kommt. Habe auch einen Drehzahlmesser eingebaut, damit ich weiß wie hoch er dreht.
Grüße Tobias

Pingauer 716MK Bj. `04
Schweizer 710M Bj. `73
Haflinger 700AP Bj. `72
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 1795
Registriert: 18. Sep 2006, 08:59
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von Udo »

Hallo Steven,
In der Betriebsanleitung bzw Rep. Handbuch gibt es darüber etliche Angaben. Ich glaube nicht, dass der englische hier neue Größen freigeben bekommen hat.
In den offiziellen Prospekten sind ebenfalls einige Angaben.

Ansonsten Datenblatt beim TÜV Süd anfragen. Darüber findest genug Infos hier im Forum. TÜV Süd war an der Zulassung für Deutschland beteiligt.
Gruß Udo
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 1795
Registriert: 18. Sep 2006, 08:59
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von Udo »

Das steht im Prospekt von ATL.

Gruß Udo
Dateianhänge
IMG_0944.jpeg
MacSchdiewen
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2024, 21:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von MacSchdiewen »

Perfekt. Vielen Dank. Das mit Reifen sollte jetzt ja nur noch eine Formalie sein.

Auch meiner ist auf 3,5t begrenzt. Will auch kein Stress mit Mout, Fahrverbot etc. haben.

Das mit dem Drehzahlmesser schreib ich mal auf die Wunschliste. Aktuell hab ich bekanntes Tachoproblem (Kilometerzähler rennt nicht mit) - dazu gibts hier im Forum schon genug Beträge, mit denen ich mich kümmern kann. Tankuhr steht auch fest… psychologisch ne schöne Sache quasi nichts zu verbrauchen…. Aber muss auch gemacht werden.

Ja, es gibt ein paar Baustellen…. Kann man aber alles sicherlich hinbekommen.

Vielen Dank nochmal für die freundliche Aufnahme, lese schon seit ca. 1 Jahr hier mit und ging mit dem Pinzi schwanger. Jetzt ist er da… mein Bauch müsste jetzt eigentlich auch kleiner werden…. Tut er aber nicht. :wink:
Steyr-Daimler-Puch Crack
Beiträge: 887
Registriert: 5. Sep 2005, 16:46
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von Steyr-Daimler-Puch Crack »

Tankgeber> suche oben rechts: BAE Tankgeber


Elektrik: alle Sicherungskästen erst kontrollieren:
1. Feuerwand große schwarze Box unter dem Deckel mit Schnellverschluß
2. am Rollbogen links unter der geschraubeten Abdeckung
3. rechts Armaturenbrett unter Frischluftabdeckung

Sperren: Positions/Auffindbeleuchtung läuft normalerweise über Zündungsplus Klemme 15 und ohne Tarnkreis, Rückmeldesignal ist minusgesteuert. Prüfung der Sperren > Radfreiheben, Sperre aktivieren, Rad drehen bis Sperrung erfolgt> Leuchte muss hell leuchten. Vorderachssperre geht erst bei aktivierter und gesperrter Hinterachssperre. Allrad schaltet bei eingelegtem Untersetzungsgang ( VG, 2Ganggetriebe) sowie beim Ausschalten der Zündung . Kontrolle Hell ( Rückmeldung) kann mit direktem Massekontakt an Sperrendose getestet werden. BAE hat öfters falsch zusammen gebaute Sperrendosen.
MacSchdiewen
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2024, 21:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von MacSchdiewen »

Danke, das sind super Tips. Werde ich asap ausprobieren. Und ich glaube nach deiner Liste, hatte ich noch nicht alle Sicherungskästen gefunden :|
kawahans
Beiträge: 1632
Registriert: 7. Jan 2008, 13:11
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von kawahans »

@ Tankuhr: bei meinem 716er war eine falsche Tankuhr eingebaut, Messverlauf verkehrt, Widerstandsbereich anders. War auch ein VDO Instrument, die letze Zahl der Ersatzteilnummer war anders :? hat lange gedauert, bis wir drauf gekommen sind ...

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Pinzgauer !!!! ist wie eine Ehe: man löst Probleme, die man ohne nicht hätte.
Aber man tut´s gerne....
MacSchdiewen
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2024, 21:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von MacSchdiewen »

Danke, schaue ich mir auch an.

Denke aber ist hier eher der Tankgeber. Auf der Abholfahrt funktionierte die Anzeige bis ca 50% noch. Nach Volltanken steht diese jetzt bei 95% fest... mit dem Hinweis "Suche nach BAE Tankgeber" schau ich zuerst mal weiter.

Gruß
Steven
Blackypinzi
Beiträge: 1788
Registriert: 17. Sep 2005, 22:52
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

Re: Vorstellung und gleich ein paar Fragen.

Beitrag von Blackypinzi »

Vielleicht ist der Tankgeber während längerer Standzeiten mit leerem Tank auf seinem "Steigrohr" festgegammelt
ausbauen losrütteln...
Antworten