Vergasersynchronisation
-
- Beiträge: 1788
- Registriert: 17. Sep 2005, 22:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: Vergasersynchronisation
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
Zuletzt geändert von Blackypinzi am 13. Feb 2023, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Scout
- Beiträge: 75
- Registriert: 9. Mai 2017, 08:01
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Ja danke, das weiß ich schon
Hat ja auch alles gut funktioniert.
Bin dann nur über diesen Passus gestolpert und war ratlos, weil ich:
1. nicht verstanden habe, wo und wie genau dieses Spiel auftreten soll
2. ich es dann einstellen kann
Synchronisation und Einstellung der Stangen habe ich super hinbekommen. So gut wie jetzt ist der Pinz noch nie bei mir gelaufen!
LG
Harald

Bin dann nur über diesen Passus gestolpert und war ratlos, weil ich:
1. nicht verstanden habe, wo und wie genau dieses Spiel auftreten soll
2. ich es dann einstellen kann
Synchronisation und Einstellung der Stangen habe ich super hinbekommen. So gut wie jetzt ist der Pinz noch nie bei mir gelaufen!

LG
Harald
- Stef@n
- Beiträge: 8239
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Es geht drum, dass Du mit dem Gaspedal quasi "am Bodenblech anstehst", vor die Vergaser am Anschlag sind. Sonst kommt auf die Feinmechanik zu viel Kraft.
Grüße
Stefan
Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 1788
- Registriert: 17. Sep 2005, 22:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: Vergasersynchronisation
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
Zuletzt geändert von Blackypinzi am 13. Feb 2023, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
- h@nnes
- Beiträge: 990
- Registriert: 6. Mai 2012, 15:27
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Du meinst wohl das Anschlagblech unten am Gaspedal, am Bodenblech habe ich das noch nicht gesehen 

-
- Beiträge: 214
- Registriert: 23. Jun 2015, 17:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Vergasersynchronisation
Hallo,
bin auch gerade beim Vergaser-synchronisieren. Bin schon soweit, dass Standgas ohne Gestänge passt, sogar das Standgas mit Gestänge passt! Beide male habe ich einen Wert von 12Kg/h lt. Synchrotester.
ABER, wenn ich gas gebe und zb mit dem Vergaser Nr.2 auf 20Kg/h gehe, dann kugelt der Vergaser Nr.1 irgentwo bei 16Kg/h herum...
(und ja, die Tester liegen dicht am Vergaserflansch)
Das kann ja nicht normal sein, oder?
Was macht man da?
LG!
Michael
bin auch gerade beim Vergaser-synchronisieren. Bin schon soweit, dass Standgas ohne Gestänge passt, sogar das Standgas mit Gestänge passt! Beide male habe ich einen Wert von 12Kg/h lt. Synchrotester.
ABER, wenn ich gas gebe und zb mit dem Vergaser Nr.2 auf 20Kg/h gehe, dann kugelt der Vergaser Nr.1 irgentwo bei 16Kg/h herum...
(und ja, die Tester liegen dicht am Vergaserflansch)
Das kann ja nicht normal sein, oder?
Was macht man da?
LG!
Michael
- Stef@n
- Beiträge: 8239
- Registriert: 3. Okt 2005, 09:09
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Was passiert, wenn das Pferd von hinten aufzäumst, nach Gasgestänge beide auf 20 oder 16 oder was auch immer gleich einstellst und dann im Standgas an den Stellschrauben am Drosselklappenanschlag drehst?
Mir wäre auch das Gasgestänge wichtiger, wenns gar net klappen mag. Ist ja ein Fahrzeug, kein Standzeug.
Grüße
Stefan
Mir wäre auch das Gasgestänge wichtiger, wenns gar net klappen mag. Ist ja ein Fahrzeug, kein Standzeug.
Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 1914
- Registriert: 29. Jul 2006, 15:14
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Nötigenfalls zunächst Pedal am Umlenkpunkt abhängen. Rückzugfeder am Umlenkpunkt aushängen.
Dann die Stangerl so justieren, dass - auf Druck, so wie ihn die Stange vom Gaspedal bringt - die beiden Vergaser absolut synchron betätigt werden. Nicht dass da einer später kommt.
Die Kugelpfannen und die Lagerung am Umlenkpunkt haben ja alle mehr oder weniger spiel, und es drückt den mist in alle Richtungen.
Im Leerlauf zieht das Gestänge die Drosselklappen auf die Anschlagschrauben. Wenn man Gas gibt, wechselt das auf "geschobenen Zustand", die Umlenkunegn wechseln die Anlageseite und damit muss man die Synchronität im geschobenen Zustand getrennt justieren, wenn das (erwartbar) auch nur ein bisschen Spiel hat.
Drosselklappenlager sind hoffentlich gut.
Ansonsten was Stefan sagt, im Lauf synchron über die Stangen ist wichtiger, und der Leerlauf kommt dann schon.
Dann die Stangerl so justieren, dass - auf Druck, so wie ihn die Stange vom Gaspedal bringt - die beiden Vergaser absolut synchron betätigt werden. Nicht dass da einer später kommt.
Die Kugelpfannen und die Lagerung am Umlenkpunkt haben ja alle mehr oder weniger spiel, und es drückt den mist in alle Richtungen.
Im Leerlauf zieht das Gestänge die Drosselklappen auf die Anschlagschrauben. Wenn man Gas gibt, wechselt das auf "geschobenen Zustand", die Umlenkunegn wechseln die Anlageseite und damit muss man die Synchronität im geschobenen Zustand getrennt justieren, wenn das (erwartbar) auch nur ein bisschen Spiel hat.
Drosselklappenlager sind hoffentlich gut.
Ansonsten was Stefan sagt, im Lauf synchron über die Stangen ist wichtiger, und der Leerlauf kommt dann schon.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 23. Jun 2015, 17:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Vergasersynchronisation
Hallo,
@Stefan: wenn ich im Stand die Stellschrauben verdrehe, dann ist die ganze Sache im Standgas wieder nicht synchron...
@Exilfranke: Drosselklappenlager sollten gut sein - Vergaser sind neu. Alles klar, werd ich probieren... DANKE!
LG!
Michael
@Stefan: wenn ich im Stand die Stellschrauben verdrehe, dann ist die ganze Sache im Standgas wieder nicht synchron...
@Exilfranke: Drosselklappenlager sollten gut sein - Vergaser sind neu. Alles klar, werd ich probieren... DANKE!
LG!
Michael
-
- Beiträge: 1788
- Registriert: 17. Sep 2005, 22:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: Vergasersynchronisation
[yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
Zuletzt geändert von Blackypinzi am 13. Feb 2023, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
- eniac
- Beiträge: 5975
- Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 194 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
eniac hat geschrieben: 28. Apr 2020, 17:20 Guter Tipp .. Aber ich gehe mal vorsichtig davon aus das die neu sind (sein sollten)
Vorsichtig vorbei angenommen ... Denn der Umlenkhebel wackelt wie ein Lämmerschwanz ... und das bei einem neuen Motor ....

Grüße
derStefan
derStefan
- Hotzenplotz
- Beiträge: 1887
- Registriert: 14. Jan 2012, 08:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Hast Du geprüft ob der Umlenkhebel auf Zylinderkopf 3 in zwei Kunststoffbuchsen geführt ist ?eniac hat geschrieben: 3. Mai 2020, 18:24 Vorsichtig vorbei angenommen ... Denn der Umlenkhebel wackelt wie ein Lämmerschwanz ... und das bei einem neuen Motor ....![]()
Grüße, woher auch immer
Albert
====================
Jetzt im zivilen 712-er..
Albert
====================
Jetzt im zivilen 712-er..
- eniac
- Beiträge: 5975
- Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 194 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Ja.... die sind neu ... Hab auch andere Buchsen ausprobiert mit gleichem Ergebniss. An dem total ausgefranstem Loch für die Feder kann man auch schön sehen das das Ding aufgearbeitet wurde ...
Ich werde die Tage mal einen anderen Hebel testen. Mal schauen was der sagt ..
Ich werde die Tage mal einen anderen Hebel testen. Mal schauen was der sagt ..
Grüße
derStefan
derStefan
-
- Beiträge: 1914
- Registriert: 29. Jul 2006, 15:14
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Michael,freisi1982 hat geschrieben: 2. Mai 2020, 10:45 Vergaser sind neu. Alles klar, werd ich probieren... DANKE!
LG!
Michael
Stefan und ich sind dabei auch davon ausgegangen, dass das ventilspiel an allen 4 Zylindern gleich ist. Wenn das nicht stimmt, dann kannst du das auch nicht mit den vergasern ausgleichen. Die Steuerzeiten müssen stimmen.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 23. Jun 2015, 17:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Vergasersynchronisation
Hallo Exilfranke,
die Ventilspiele wurden lt. Anleitung letztes Jahr im Herbst eingestellt - sollte also auch passen...
LG!
Michael
die Ventilspiele wurden lt. Anleitung letztes Jahr im Herbst eingestellt - sollte also auch passen...
LG!
Michael
- eniac
- Beiträge: 5975
- Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 194 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Anderer geliehener Hebel funktioniert. S-Tec schickt einen Neuen auf Kulanz ...eniac hat geschrieben: 4. Mai 2020, 09:05 Ja.... die sind neu ... Hab auch andere Buchsen ausprobiert mit gleichem Ergebniss. An dem total ausgefranstem Loch für die Feder kann man auch schön sehen das das Ding aufgearbeitet wurde ...
Ich werde die Tage mal einen anderen Hebel testen. Mal schauen was der sagt ..


Grüße
derStefan
derStefan
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 24. Jun 2015, 19:56
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Servus,
Den Hebel haben wir inzwischen bei 3 oder 4 Pinzgauern repariert -> Das Loch leiert ziemlich aus -> Zuschweißen und neu bohren hilft da, da der ja nach Katalog gar nicht mal so günstig ist.
Viele Grüße aus München
Simon
Den Hebel haben wir inzwischen bei 3 oder 4 Pinzgauern repariert -> Das Loch leiert ziemlich aus -> Zuschweißen und neu bohren hilft da, da der ja nach Katalog gar nicht mal so günstig ist.

Viele Grüße aus München
Simon
- eniac
- Beiträge: 5975
- Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 194 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vergasersynchronisation
Das Thema beschäftigt mich mal wieder.
Das Spiel ist wieder da, oder war nie weg.
Hab mir Buchsen aus dem 3D Drucker gelassen, die waren super. Aber bekannterweise halten die nur wenig Temperatur aus.
Mein Gedanke wäre jetzt da ein Messing Röhrchen als Lager rein zu machen.
Sinnvoll ?
Das Spiel ist wieder da, oder war nie weg.
Hab mir Buchsen aus dem 3D Drucker gelassen, die waren super. Aber bekannterweise halten die nur wenig Temperatur aus.
Mein Gedanke wäre jetzt da ein Messing Röhrchen als Lager rein zu machen.
Sinnvoll ?
Grüße
derStefan
derStefan