Wartungsheft

Wer suchet, der findet ... Reifen, Bremsbeläge und so weiter

Moderatoren: Stef@n, eniac

Antworten
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5975
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal
Kontaktdaten:

Wartungsheft

Beitrag von eniac »

Hat wer ein Wartungsheft zu seinem Pinzgauer ? Ich würde das gerne zum Erfassen meiner Wartungen Reperaturen neu auflegen zum selber ausdrucken.
geht mir nur um die Aufmachenung und die Optik. Bilder von den unterschieldichen Seiten würden mir auch schon reichen.
Grüße

derStefan
Benutzeravatar
Pinzi-Süd
Beiträge: 2414
Registriert: 25. Mär 2016, 18:03
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wartungsheft

Beitrag von Pinzi-Süd »

Wenn Du Dich etwas geduldest mache ich Dir ein paar Bilder davon.

Grüße Karsten
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5975
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wartungsheft

Beitrag von eniac »

Das ist zwar ein guter Hinweis, aber ich suche etwas von der Ch Armee.
Trotzdem Danke
Grüße

derStefan
Benutzeravatar
frank
Beiträge: 278
Registriert: 7. Feb 2016, 23:07
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wartungsheft

Beitrag von frank »

Habe nie ein solches gesehen bei der CH Armee... nur das Fahrtenkontrollheft, in dem alle Fahrten - datum - kilometer - von - nach - eingetragen werden mussten. Öl nachfüllen und sowas wurde eventuell auch dort eingetragen.
Im AMP, zu dem das Fahrzeug zugeteilt war, gab es für jedes Fahrzeug ein Dossier, Reparaturen und Wartungen wurden dort erfasst. Aber ich frag am Mittwoch mal nach 👍
Goldsteuerrad
Beiträge: 312
Registriert: 11. Apr 2009, 10:25
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wartungsheft

Beitrag von Goldsteuerrad »

Betrifft Fahrtenkontrollheft:

Im Fahrtenkontrollheft ist jeweils die nachgefüllte Treibstoffmenge, sowie die nachgefüllte Menge Oel (Kolonne vor der Unterschrift) eingetragen worden. In den alten Heften (vor 1967) konnte in der Titelzeile (Feld Unterschrift) der KM-Stand des letzten Oelwechsels, sowie der letzte Oelfilterwechsel eingetragen werden.

Soweit ich mich erinnern kann (ist schon über 40 Jahre her) sind in den neueren Heften die Oelwechsel auf die nächste Linie eingetragen worden. Damals galt noch Oelwechsel alle 5000 km und Oelfilterwechsel 10000 km, also zurückblättern bis Eintrag, oder 5000 km.

Ich habe mir angewöhnt bei meinem Fahrzeug den periodischen Unterhalt, sowie die ausgeführten Reparaturen in eine Excel Tabelle einzutragen. Den kopierten Text auf eine passende Etikette zu übertragen und diese dann ins Fahrtenkontrollheft einzukleben. Somit habe ich ein CV im Computer und im Heft.

In meinem Sinne
Allzeit schrott- und knitterfreie Fahrt
Frank
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5975
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wartungsheft

Beitrag von eniac »

Hab vom Tatzelwürmchen solch ein Kontrollheft bekommen (Bild davon) hab angefangen mir mit Photoshop und Excel selber was zu basteln.

;-) Mal schauen wie es wird.

Weiterer Input ist aber hochwillkommen ;-)
Grüße

derStefan
Benutzeravatar
frank
Beiträge: 278
Registriert: 7. Feb 2016, 23:07
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wartungsheft

Beitrag von frank »

IMG_0674.JPG
Aussen, vorne & hinten
IMG_0675.JPG
Innen Seite 1 & 2
IMG_0676.JPG
Innen Seite 3 & 4, wiederholt sich 32x
IMG_0677.JPG
Innen letzte 2 Seiten

Die neuste Version des Büchleins hat einen violetten Streifen (Farbe der Motorfahrer-Abzeichen) und ist hier erhältlich:
https://www.bundespublikationen.admin.c ... nkontrolle
Werde mir ein paar besorgen und in Zukunft mit meinen Büchern zusammen anbieten...

UPDATE: Habe jetzt gerade 10 Stück bestellt! Werde demnächst meinen Pinz-Doku-Shop ein wenig erweitern - originale Schmierpläne, Schaltpläne, Parkdienstkarten, Behelf für den Motorfahrzeugführer, Technische Grundlagen für den Motorfahrzeugführer, Technische Grundlagen für Motormechaniker, etc.

Gruess vom Frank
Thomas.B
Beiträge: 20
Registriert: 11. Dez 2022, 17:29
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wartungsheft

Beitrag von Thomas.B »

Hallo Frank, ich würde gerne ein solches Wartungsheft auch nehmen? Wo und wie kann ich die dann bestellen?
Denn bei deinem Link die Frima versendet nur in der/die Schweiz.

Lg Thomas aus Graz
Benutzeravatar
frank
Beiträge: 278
Registriert: 7. Feb 2016, 23:07
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wartungsheft

Beitrag von frank »

Hallo Thomas aus Graz und alle anderen in D & A:
Besten Dank für das Interesse 👍
Ich wohne mitten in der Schweiz und Versand ins Ausland ist mühsam und teuer. Darum macht es keinen Sinn, 5€ Büchlein einzeln zu versenden. Idealerweise geht das zusammen mit anderen Artikeln, muss mal schauen, wie ich das machen soll...
Benutzeravatar
eniac
Beiträge: 5975
Registriert: 16. Jun 2005, 14:13
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wartungsheft

Beitrag von eniac »

Das Frontblatt hab ich schon fertig nachgebaut. Die Tabelle allerdings für meine Bedürfnisse angepasst. Eventuell könnte ich bei Zeiten das Ding mal komplett in A5 nachbauen und als PDF freigeben. Die Textseiten sollen auch noch rein, das wird aber noch ne Weile dauern , bis ich das fertig habe.
Grüße

derStefan
Antworten